Person

Prof. Dr. Johannes Schildgen ist Professor für Datenbanken mit dem Schwerpunkt Big-Data an der OTH Regensburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ist er als Fachautor und Vortragender tätig.

Zuvor: Informatik-Studium und Promotion zum Thema "Datentransformationen in NoSQL-Datenbanken" an der TU Kaiserslautern. Lehraufträge an der Hochschule Niederrhein, Wilhelm Büchner Hochschule Pfungstadt, Hochschule Nürnberg sowie Vertretungsprofessur an der Hochschule Darmstadt. Technical Trainer bei Exasol, der schnellsten analytischen Datenbank der Welt.

STUDIUM & PROMOTION

2007 - 2017

TU Kaiserslautern

TECHNICAL TRAINER

2017 - 2020

Exasol AG

PROFESSOR

2020 - heute

OTH Regensburg

Vorträge

Seit 2012 steht Johannes Schildgen als Science-Slammer auf der Bühne. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen haben ihn als Experten und Keynote-Speaker engagiert. In seinen humoristischen Vorträgen werden IT-bezogene Zukunftsthemen auf unterhaltsame und allgemeinverständliche Weise präsentiert.

Publikationen

BÜCHER & HÖRBÜCHER

Lerne die Datenbanksprache SQL oder die Programmiersprachen Java und Python einfach während der Autofahrt, in der U-Bahn, beim Kochen oder Putzen.

MongoDB kompakt

Was Sie über die NoSQL-Dokumentendatenbank wissen müssen.

WISSENSCHAFTLICHE PUB.

Google Scholar | ResearchGate | dblp

 

  • F. Heinz, J. Schildgen: A Data Model and Operations for Higher-Dimensional Moving Objects in Databases. EMODE@SIGSPATIAL 2023
  • C. Großmann, J. Schildgen: Integrating Machine Learning into SQL with Exasol. LWDA 2023
  • J. Schildgen, F. Heinz, A. Olijnyk, A. Lindenau: Using SQL/MED to Query Heterogeneous Data Sources with Alexa Voice Commands. Workshop on Big (and Small) Data in Science and Humanities (BigDS2023@BTW)
  • J. Schildgen, F. Heinz: Interactive SQL Queries and Program Code in Presentations. BTW, Demo-Programm, 2023
  • J. Schildgen, J. Rosin: Game-based Learning of SQL Injections. SIGMOD/PODS '22: 1st International Workshop on Data Systems Education
  • J. Schildgen: Innovationen im Lernen von Java-Grundlagen. Java aktuell, 3/2022
  • L. Woltmann, P. Volk, M. Dinzinger, L. Gräf, S. Strasser, J. Schildgen, C. Hartmann, W. Lehner: Data Science Meets High-Tech Manufacturing – The BTW 2021 Data Science Challenge
  • A. Schoenenwald, S. Kern, J. Viehhauser, J. Schildgen: Collecting and visualizing data lineage of Spark jobs. Datenbank-Spektrum, 2021
  • J. Schildgen: Interaktive Vorlesungsfolien mit SQL-Unterstützung. Datenbank-Spektrum, 2021
  • J. Schildgen: MonstER Park - The Entity-Relationship-Diagram Learning Game. ER Forum 2020
  • J. Schildgen, Y. Krück, S. Deßloch: Transformations on Graph Databases for Polyglot Persistence with NotaQL. BTW 2017
  • F. Haubold, J. Schildgen, S. Scherzinger, S. Deßloch: ControVol Flex: Flexible Schema Evolution for NoSQL Application Development. BTW, Demo-Programm, 2017
  • J. Schildgen, T. Lottermann, S. Deßloch: Cross-System NoSQL Data Trans-formations with NotaQL. SIGMOD Workshop "Algorithms and Systems for MapReduce and Beyond (BeyondMR)", 2016
  • J. Schildgen, S. Deßloch: Heterogenität überwinden mit der Datentransformationssprache NotaQL. Datenbank-Spektrum, 2016
  • S. Braun, J. Schildgen, S. Deßloch: Visualisierung von NoSQL-Transformationen unter der Verwendung von Sampling-Techniken. Herbsttreffen der Fachgruppe Datenbanken @ LWA, 2015
  • J. Schildgen, S. Deßloch: NotaQL Is Not a Query Language! It’s for Data Transformation on Wide-Column Stores. British International Conference on Databases - BICOD, 2015
  • M. Schäfer, J. Schildgen, S. Deßloch: Sampling with Incremental MapReduce. Workshop on Big Data in Science (BigDS) @ BTW, 2015
  • J. Schildgen, S. Deßloch: Incremental Data Transformations on Wide-Column Stores with NotaQL. 9th Symposium and Summer School On Service-Oriented Computing (SummerSoc), Crete, Greece, 2015
  • J. Schildgen: SQL Island: An Adventure Game to Learn the Database Language SQL The 8th European Conference on Games Based Learning (ECGBL), 2014
  • J. Schildgen, S. Deßloch: SQL-Grundlagen spielend lernen mit dem Text- Adventure SQL Island BTW, Demo-Programm, 2015
  • J. Schildgen, T. Jörg, M. Hoffmann, S. Deßloch: Marimba: A Framework for Making MapReduce Jobs Incremental IEEE International Congress on Big Data, 2014
  • J. Schildgen, S. Deßloch: Gib mir so viel Gold, wie die Metzger im Nachbardorf zusammen besitzen und ich lasse den Piloten frei! - Spielbasiertes Lernen von SQL-Grundlagen. Datenbank-Spektrum, 2013
  • J. Schildgen: Marimba: A MapReduce-based Framework for Incremental Recomputations on Big Data in PhD Consortium poster presentations at ADBIS, 2013
  • J. Schildgen, T. Jörg, S. Deßloch: Inkrementelle Neuberechnungen in MapReduce. Datenbank-Spektrum, 2013

    BETREUTE ARBEITEN

    • Adrian Erhart: Entwicklung einer mobilen AR-Web-App für ein interaktives Maislabyrinth-Spiel. Bachelorarbeit, 2024
    • Angelika Pretzer: Entwicklung einer Daten-Konsolidierung zur automatisierten Integration in ein Enterprise Architecture Tool. Bachelorarbeit, 2024
    • Stefanie Gruenwald: Aufbau einer Graphdatenbank zur Umsetzung von Anwendungsfällen auf Maschinen- und Materialstücklisten. Bachelorarbeit, 2023
    • Elias Wagner: Puzzle Developer: Ein Lernspiel zum Erlernen von Softwareentwicklung mit Puzzlesteinen. Bachelorarbeit, 2023
    • Peter Paulus: Die Erweiterung der Vitesco-Datenplattform um cloudbasierte Lösungen für Datenaufbereitung und maschinelles Lernen. Bachelorarbeit, 2023
    • Reinhold Schlager: Temporal Data Management in Exasol. Bachelorarbeit, 2023
    • Stefanie Grünwald: Aufbau einer Graphdatenbank zur Umsetzung von Anwendungsfällen auf Maschinen- und Materialstücklisten. Bachelorarbeit, 2023
    • Christoph Großmann: Extending SQL for Machine Learning. Masterarbeit, 2023
    • Sebastian Strasser: Finding Potential Synthetic Cannabinoids in Forensic Drug Analysis Data. Masterarbeit, 2023
    • Anna Graml: Entwicklung einer Telemetrielösung zur Erfassung und Visualisierung von Software-Nutzungsdaten. Masterarbeit, 2022
    • Leo Lechner: Entwurf und Entwicklung einer Chatbot-gesteuerten Lerntagebuchanwendung. Bachelorarbeit, 2022
    • Laila Zink: Datenbankmodellierung und ETL-Prozess für einen Nachhaltigkeits- und Gesundheitswert-basierten Mensaspeiseplan. Bachelorarbeit, 2022
    • Christoph Stöckl: Konzeption und Implementierung einer Visualisierungsapplikation zur Versuchsteileverwaltung. Bachelorarbeit, 2022
    • Markus Schlögl: Sprachbasierte Erstellung von ER-Diagrammen. Bachelorarbeit, 2022
    • Melanie Schottner: Geodatenanalysen auf OpenStreetMap-Daten. Bachelorarbeit, 2022
    • Jessica Rosin: Spielbasiertes Lernen von SQL-Injections. Bachelorarbeit, 2021
    • Laura Wallinger: Datenextraktion aus einer Läppanlage zur Überwachung der Inverterlast mit Node-RED als Schnittstellenanwendung. Bachelorarbeit, 2021
    • Oleksandr Kapustianyi: Systemübergreifende Datentransformationen mittels ER-Diagrammen. Bachelorarbeit, 2021
    • Andreas Olijnyk: Design and Implementation of a Conversational User Interface for a Data-Analytics Application. Masterarbeit, 2021
    • Mario Stelzer: Evaluation von Stream-Processing-Plattformen für den Einsatz mit Geodaten. Masterarbeit, 2021
    • Tanja Edenharter: Entwurf und Implementierung einer Datenintegrationsplattform für eine Bauteile-Verwaltung. Bachelorarbeit, 2021
    • Yana Akhmetshina: Spielbasiertes Lernen von Python-Grundlagen. Bachelorarbeit, 2021
    • Alexander Schönenwald: Collecting and visualizing data lineage of (Py-)Spark jobs. Masterarbeit, 2021
    • Stefan Winkler: Entwicklung und Implementierung einer modularen Einkaufsplattform. Bachelorarbeit, 2021
    • Arvid Lindenau: Sprachbasierte Datenbankabfragen über digitale Assistenten. Bachelorarbeit, 2020
    • Michael Gunter: Ein Webshop-Simulator mit austauschbarer Datenbank-Schnittstelle. Bachelorarbeit, 2020
    • Tobias Hamann: Techniken zur Datenfusion auf Adressbuchdaten. Bachelorarbeit, 2016
    • Florian Haubold: Controlled NoSQL Schema Evolution: Eager, Lazy and Hybrid. Bachelorarbeit, 2016
    • Philipp Thau: Eine Advisor-unterstützte Plattform für inkrementelle Datentransformationen. Masterarbeit, 2016
    • Peter Brucker: Eine Join-Input-Engine für systemübergreifende NoSQL-Datentransformationen. Bachelorarbeit, 2016
    • Yannick Krück: Eine NotaQL-basierte Datentransformationssprache für Graphdatenbanken. Masterarbeit, 2016
    • Michael Emde: A High-Level Platform for Analytics on Data Streams. Masterarbeit, 2016
    • Voichita Droanca: Log-based Change-Data Capture on MongoDB. Masterarbeit, 2016
    • Jan Adamczyk: Inkrementelle Transformationen mittels Trigger-basiertem Change-Data Capture. Bachelorarbeit, 2015
    • Sougata Bhattacharjee: Views and Virtual Table Transformations on HBase. Masterarbeit, 2015
    • Nico Schäfer: An SQL-based Intermediate Layer for Table Transformations on Wide-Column Stores. Bachelorarbeit, 2015
    • Fabian Süß: A Web-based Sandbox for NotaQL Table Transformations. Bachelorarbeit, 2015
    • Stefan Braun: Visualisierung von NotaQL-Transformationen unter Verwendung von Sampling-Verfahren. Bachelorarbeit, 2015
    • Thomas Lottermann: Cross-System NoSQL Data Transformations. Masterarbeit, 2015
    • Philipp Thau: Informationsintegration verschiedener Datenaustauschformate in der Siedlungswasserwirtschaft. Bachelorarbeit, 2014
    • Michael Emde: GUI und Testumgebung für die HBase-Schematransformationssprache NotaQL. Bachelorarbeit, 2014
    • Marc Schäfer: Sampling mit inkrementellem MapReduce. Masterarbeit, 2014
    • Jonathan Priebe: Collaborative Filtering with Incremental MapReduce. Bachelorarbeit, 2013
    • Manuel Hoffmann: Incremental Iterative Graph Algorithms with MapReduce. Bachelorarbeit, 2013

      Projekte

      LERNSPIELE

      SQL Island /
      MonstER Park

      Spielbasiertes Lernen von SQL-Grundlagen und ER-Diagrammen.

      VORLESUNGSFOLIEN

      DB Slides (auf GitHub)

      Ein auf reveal.js ba­sie­ren­des HTML-Präsentations­template mit interaktiver SQL-Komponente.

      Kontakt

      Prof. Dr.-Ing. Johannes Schildgen

      • Postfach 120327, 93025 Regensburg
      • OTH Regensburg, Raum K224
      • +49 941 943-7184
      • johannes.schildgenoth-regensburg.de

      Impressum

      Angaben gemäß § 5 TMG

      diehoeragenten UG
      Haeselerstr. 17e
      14050 Berlin

      Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
      Prof. Dr.-Ing. Johannes Schildgen