Prof. Dr. Johannes Schildgen ist Professor für Datenbanken mit dem Schwerpunkt Big-Data an der OTH Regensburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit ist er als Fachautor und Vortragender tätig.
Zuvor: Informatik-Studium und Promotion zum Thema "Datentransformationen in NoSQL-Datenbanken" an der TU Kaiserslautern. Lehraufträge an der Hochschule Niederrhein, Wilhelm Büchner Hochschule Pfungstadt, Hochschule Nürnberg sowie Vertretungsprofessur an der Hochschule Darmstadt. Technical Trainer bei Exasol, der schnellsten analytischen Datenbank der Welt.
Seit 2012 steht Johannes Schildgen als Science-Slammer auf der Bühne. Zahlreiche Unternehmen und Institutionen haben ihn als Experten und Keynote-Speaker engagiert. In seinen humoristischen Vorträgen werden IT-bezogene Zukunftsthemen auf unterhaltsame und allgemeinverständliche Weise präsentiert.
Wie Empfehlungssysteme von Amazon, Spotify und Co. funktionieren und wie man diese auf eine Pommesbude übertragen kann.
Warum künstliche Intelligenz keine Zauberei ist und wie wie mittels Machine Learning vorhergesagt werden kann, wer aus dem Publikum welches Abendessen wählen würde.
Erste Schritte in Richtung Digitalisierung zu machen ist nicht schwer; aber oft auch nicht ausreichend, wie lustige reale Negativbeispiele zeigen sollen.
Vorträge können durch weitere individuelle Themen ergänzt werden, beispielsweise aus den Bereichen Datenbanken, Big Data, digitale Assistenten, Smart Home, Elekromobilität, Programmierung, APIs, ...
Lerne die Datenbank-sprache SQL einfach während der Autofahrt, in der U-Bahn, beim Kochen oder Putzen.
Lerne die Sprache Java und die Konzepte der objektorientierten Programmierung.
Ein auf reveal.js basierendes HTML-Präsentationstemplate mit interaktiver SQL-Komponente.